Kontemplation in Luzern

Ich will sitzen
und will schweigen
und will hören,
was Gott in mir rede.
Meister Eckehart

Kontemplation ist das Gebet der Stille, jenseits aller Bilder und Worte. Die christliche Mystik nährt sich aus der Kontemplation, dem Still sein vor und in Gott. Es ist ein Weg in die Selbst- und Gotteserkenntnis.
Ein Geschenk aus dem Buddhismus unterstützt uns darin: Zazen, das Sitzen in Stille.

Kontemplation Einführung

Das Angebot richtet sich an Einsteiger:innen und Geübte.
Programmschwerpunkte: Einführung in den Weg der Stille, Impulsvortrag, Gespräch und christliche Liturgie

Kontemplation Einführung

Kontemplation - Dialog

Kontemplation ist das Gebet der Stille, jenseits aller Bilder und Worte. Die christliche Mystik nährt sich aus der Kontemplation, dem Stillsein vor Gott.

Ein Geschenk aus dem Buddhismus unterstützt uns darin: Zazen, das Sitzen in Stille.

Kontemplation - Dialog

Kontemplation - Weg der Stille 1 Tag

3 Std. Zazen, Vortrag, Einzelgespräche, Kontemplation-Dialog, Körperübungen, Agape-Feier

Kontemplation ist das Gebet der Stille, jenseits aller Bilder und Worte. Die christliche Mystik nährt sich aus der Kontemplation, dem Stillsein vor Gott. Es ist ein Weg der Selbst- und Gotteserkenntnis. Ein Geschenk aus dem Buddhismus unterstützt uns darin: Zazen, das Sitzen in der Stille.

Für die Teilnahme ist für Anfänger eine Einführung in Kontemplation oder Zen Voraussetzung.

Der Kontemplationstag findet auch online statt.

Kontemplationstag

Pfingsten, Advent, Weihnachten - mit Leib und Seele erleben

Der christliche Weg lehrt uns Verbundenheit mit Gott, den Menschen und uns selbst. Die christlichen Feste zeigen uns den Weg dazu: Verkörperung - Auferstehung - Begeisterung. Biblische Figuren laden uns ein mitzugehen - so wie wir sind. Unvollkommen, verletzlich, beherzt. Wir weiten die Stillepraxis vom Sitzen in die Bewegung aus und beziehen den Resonanzraum unseres Körpers bewusst in unsere Kontemplationspraxis ein. Wir hören in dreifacher Weise: mit dem Alltagssinn, dem Sinn des Herzens und dem Körpersinn. Auf diese Art loten wir die Bedeutung der christlichen Feste für uns im Hier und Jetzt aus. Im Austausch unseres Erlebens erfahren wir, wie lebendig die alten Texte heute noch sind. Den Tag schliessen wir jeweils mit einer Abendmahlfeier ab. In allem laden wir die mystische Erfahrung der Einheit in Verschiedenheit in unser Leben ein.

Weihnachten mit Leib und Seele erleben

Pfingsten mit Leib und Seele erleben

Advent mit Leib und Seele erleben