Zen in Luzern

Zazen - Zen Meditation

Zazen ist ein traditionsreicher Übungsweg, der aus dem chinesisch-japanischen Buddhismus stammt. Die Praxis des Zazen bedeutet Sitzen in Versunkenheit. In seiner reinsten Form verweilen wir in einem Zustand gedankenfreier, hellwacher Aufmerksamkeit, die auf kein Objekt gerichtet ist und an keinem Inhalt haftet. Der Weg dahin ist meist versperrt durch innere Dialoge, Gedankenautobahnen und emotionale Blockaden. Mit Übung öffnet sich die Erfahrung der Verbundenheit allen Seins und führt gleichzeitig in jene Freiheit, die im Wahren Menschen in uns gründet.
Alle Zen Kurse finden im Schweigen statt.

Wöchentliches Zazen

Jeden Dienstag und Donnerstag von 6.25-8.00 Uhr und Dienstag 18.55-20.00 Uhr / Donnerstag 17.55-19.00 Uhr. Halbstündiger Ein- und Ausstieg ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zen Einführung

Während einem halben Tag werden Interessierte in die Praxis des Zazen sowie in verschiedene Rituale eingeführt.
Für die Teilnahme an Zazenkai und Sesshin ist eine Einführung Voraussetzung.
Zen Einführung

Zazenkai

Zazenkai heisst wörtlich: «Zazen-Treffen». Wir verbringen ein oder mehrere Tage im Schweigen mit 4-6 Std. Zazen, Gehmeditation (Kinhin), Möglichkeit zum Einzelgespräch (Dokusan) sowie eine thematische Vertiefung (Teisho). Die Teilnahme an einer Zen-Einführung wird vorausgesetzt.
Zazenkai

Sesshin

Sesshin heisst wörtlich «Sammeln des Herz-Geistes». Wir verbringen 5 Tage mit ca. 7.5 Std. Zazen, Teisho (Vortrag), Dokusan (Einzelgespräch), Körperübungen sowie einer Buddhistischen Liturgie. Das Sesshin findet im Schweigen statt. Die Teilnahme an einer Zen-Einführung wird vorausgesetzt.
Sesshin

Zazen mit Dokusan

Anna Myoan Gamma Roshi bietet im Rahmen des öffentlichen Zazen die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Im Anschluss wird wechselweise eine schamanische Trommelreise oder eine Lichtheilungsmeditation angeboten.
Zazen mit Dokusan

Zen Gespräch

Mit einem offenen weiten Geist tauschen wir Erfahrungen aus. Die Gespräche finden vor der Dienstagabendmeditation mit Dokusan statt.
Zen Gespräch

Jukai Class

Vorbereitung zur Jukai Zeremonie, der formellen Zufluchtnahme bzw. der Einheit mit Buddha, Dharma und Sangha. In einer Gruppe werden die Bodhisattva Gelübde studiert, das Kechimyaku, die männliche und weibliche Ahnenreihe geschrieben und das Rakusu genäht, das an Buddhas Gewand erinnert.

Zen in der Wüste

Die Wüste ist ein besonderer Ort der Einkehr und Selbstbesinnung. Die Kargheit der Landschaft und der atemberaubende Sternenhimmel bringen tiefe Seiten der Persönlichkeit zum Klingen. Täglich mehrere Stunden Zazen, Gelegenheit zum Dokusan und Gottesdienst.
Zen in der Wüste

Zen und Leadership

Führungskompetenz leben ist eine Kunst, die wie jede Kunst der steten Übung bedarf. Sie zu fördern gleicht einem persönlichen Entwicklungs- und Reifungsprozess. Die Angebote des ANNA GAMMA Institut Zen & Leadership schliessen die spirituelle Dimension mit ein. Grundlage ist der traditionsreiche Weg des Zen, der undogmatisch vermittelt wird.
www.annagamma.ch