Bosnien Herbst 2016 - Tag 1
Gestern Nachmittag sind wir als kleine Vorhut der Reisegruppe in Laktasi angekommen. Am Abend trafen wir die Meditationsgruppe im Familienzentrum...
Gestern Nachmittag sind wir als kleine Vorhut der Reisegruppe in Laktasi angekommen. Am Abend trafen wir die Meditationsgruppe im Familienzentrum...
Wir haben Geburtstag! Wussten Sie, dass wir – das Zen-Zentrum Offener Kreis – schon auf zehn Jahre zurückblicken können? Genau genommen war der 27. September 2006 Tag Eins der Gründung von Gerhard Hüppi und Anna Gamma,
Nachdem letztes Jahr Grace Shireson, die Autorin des Buches „Zen Frauen“, zu Gast im Zen Zentrum Offener Kreis war, besuchte uns in diesem Jahr Susan Moon, Mitherausgeberin von „Das verborgene Licht“.
Die Ernennung zum Zen Assistenz Lehrer ist für mich ein Zeugnis des Vertrauens in meine Hingabe an den Weg des Zen. Ich bin eingeladen, als Assistenz Lehrer und Schüler diese Hingabe weiter zu vertiefen, ...
Im Jahr 2012 konnten wir eine kleine, aber feine Interkulturelle Bibliothek gründen, in geteilter Trägerschaft: die katholische Kirche Stadt Luzern, Migration und das Zen Zentrum (damals noch: Meditationszentrum) Offener Kreis.
Es ist nicht Freitag der 13., nein Mittwoch der 13. Ein ganz besonderer Tag im Leben des Zen Zentrums Offener Kreis in der Mitte des Sommersesshin 2016. Zum ersten Mal darf ich einen Schüler zum Zen Assistenz Lehrer (Hoshi) ernennen.
Nein, nicht mehr Hühner sitzen in diesem Haus auf ihren Stangen. Längst ist das Hühnerhaus auf dem Klosterhof von Schlehdorf umgebaut. Es ist zum Seminarraum geworden von Project Peace.
An diesem Morgen (5. Mai) ist alles ganz still. Es ist Freitag, der heilige Tag der Moslems. Kein Laut kommt aus den umliegenden Altstadtgassen im muslimischen Quartier von Jerusalem. Gestern, am Holocaust Gedenktag war das ganz anders.
Der 5. Mai ist in Israel der Holocaust Gedenktag. Es ist ein emotional hoch geladener Tag. Wenn um 10h morgens alle Sirenen im Land ertönen steht für Minuten aller Verkehr still. Die Menschen auf der Strasse bleiben stehen. Das Leben erstarrt. Viele Gedenkfeiern finden an diesem Tag statt.
Letzter Tag in Laktasi. Den Morgen gestalten wir individuell: wir schlafen ein wenig länger als sonst, dann gehen einige von uns zum orthodoxen Gottesdienst und/oder ein wenig einkaufen. Es ist ein milder, sonniger Morgen.
Früh am Morgen steht ein Besuch in der Moschee von Sanski Most an. Vahidin Omanovic hat uns dazu eingeladen. Für einige von uns wird das der erste Besuch überhaupt sein.
Nach der Morgenmeditation verabschiedeten wir uns von Bernadette, jede/r mit einem guten Wunsch für sie. Sie reiste bereits heute zurück in die Schweiz. Dann machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zur bosnischen Seite der Gedenkstätte des Konzentrationslager von Jasenovac, Donja Gradina.